Sandra

  • 12 von 12 im April 2025

    Heute ist Samstag der 12. April und deshalb Zeit für 12 von 12. Alle tollen Beiträge gibts hier gesammelt. Ich zeige euch meinen heutige Tag in 12 Bildern, die ganze ungeschönte Wahrheit. 😉
    Vom begossenen Pudel, zum leckeren Essen und das Highlight am Abend…

    1. Jede Menge Sonne

    Espresso am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen 😉

    …und das schon in der Früh, so darf es von mir aus gerne bleiben.

    Was gibt es Schöneres als den ersten Espresso direkt auf der Terrasse in der Sonne trinken zu können? Herrlich – ich bin ja der absolute Sommermensch und das Wetter macht definitiv Lust auf mehr davon.

    Im Garten treiben überall schon die Bäume aus und alles wird wieder lebendig und grün. Love it!

    2. Shopping – aber leider nichts Spannendes

    Der Frühling kann kommen…

    Gleich in der Früh ging’s zum Wocheneinkauf in den Supermarkt, da das eher weniger spannend ist, zeige ich euch lieber meine neuen Frühlingsschuhe. Leo geht doch immer oder? 🤩
    Ich bin ja generell eher der Sneakers-Typ – am liebsten bequem. Alles was drückt muss weg (oder kommt erst garnicht mit)!

    3. Badetag

    Wa sie sich wohl gerade denkt?

    Wenn der Goldendoodle aussieht wie ein begossener Pudel… 😅
    Nein, es ist definitiv nicht die Lieblingsbeschäftigung unserer Hundedame, aber das Leben ist kein Ponyhof. Wer gerne im Haus schlafen will, muss regelmäßig baden, soweit die These. Wobei das anschließende Fönen auch nicht wirklich besser ist. Deshalb ist Badetag soweit möglich an warmen sonnigen Tagen, damit die restliche Trocknung im Garten automatisch passiert.

    4. Wir sind wieder Freunde

    Okay, wir starten den Tag nochmal neu…

    Auf den Schreck chillen wir erst mal eine Runde im Garten… Genüßliches vor sich hin trocknen würde ich sagen. Freche Vögel und Spaziergänger beobachten, ein bisschen dösen und Sonne genießen. Ich glaube sie hat mir soweit wieder verziehen, dass wir zum nächsten Tagesordnungspunkt kommen können…

    5. Mittagssnack für alle

    Breze am liebsten ohne Salz

    Der Hund hat seinen Belohnungsleckerchen bereits intus, aber da das hier kein Hundeblog werden soll, bekommst du ein Bild von meinem Mittagssnack. Eine leckere krosse Breze vom Lieblingsbäcker – geht auch wunderbar ohne Aufstrich.
    Und ja, wer aufgepasst hat sieht, das Salz ist ab, das könnte sich der Bäcker sehr gerne sparen – nur falls er hier mitliest. 😉

    6. Gruß aus Straßburg – Macarons

    Die Farben sind doch der Wahnsinn oder?

    Einen bunten Mix Macarons – direkt mit Express aus Frankreich, genauer Straßburg. Ein ganz liebes Mitbringsel vom Töchterchen, die eine Woche dort verbringen durfte. Der Geschmack jeder einzelnen Sorte ist unglaublich, da habe ich in Deutschland noch nichts Vergleichbares gegessen. Meine Favoriten sind Zitrone und Himbeere – bin eher Fraktion fruchtig. 

    Resümee zu Straßburg war – tolle Stadt, wunderschöne Häuser, wahnsinnig leckeres Essen und trotzdem ist sie (zum Glück) lieber zuhause. ☺️

    7. Der Garten explodiert

    Da freue ich mich jedes Jahr drauf

    Natürlich nur im übertragenen Sinne, er explodiert in Form von Farben, Formen und Blüten. Sind diese Magnolienblüten nicht einfach der Wahnsinn? Obwohl es noch recht kalt war in den Nächten vergangene Woche, haben sie es anscheinend recht gut überstanden. Die letzten Jahre, sind sie leider immer vom Frost überrascht worden und damit braun geworden. Diese Jahr haben wir Glück und dürfen uns daran freuen.

    8. Neue Nagelfarbe fürs Gemüt

    Frühlingsfrische Nägel

    Aktuell ist mir nach leichter Farbe! Deshalb haben meine Nägel jetzt mal wieder ein Upgrade in Pastell Rosa bekommen. Frisch gefeilt und gefärbt, sind sie wieder einsatzbereit. 

    Ich hasse übrigens zu lange Nägel, sobald ich nicht mehr auf einer Tastatur tippen kann, ohne zwei Tasten gleichzeitig zu drücken, müssen sie ab. Genug ist genug!

    Hast du auch gerne Farbe auf den Nägeln oder bleibst du lieber ganz natürlich?

    9. Ein bisschen Dateien schubsen

    Work work work

    Wirklich produktiv war ich ja heute noch nicht, deshalb habe ich zumindest noch ein paar Dateien hin und her geschubst. Ein bisschen was muss ich noch fertig mache, bevor was Neues starten kann.

    Momentan laufen mehrere Projekte gleichzeitig und es soll möglichst nichts vernachlässigt werden.
    Zum einen wird aktuell mein erster eigener Stoff gedruckt, in ein paar Wochen ist es so weit. 🙃
    Parallel werkle ich am eigenen Online-Shop, der soll auch in Kürze an den Start gehen. Und dann gibt es natürlich auch wieder neue Designs – yipieee. 🥳

    10. Abendliche Gassirunde

    Frischluft tut uns allen gut 🙂

    Schon wieder der Hund, heute steht Madame schon schwer im Mittelpunkt. Aber so läuft unser Alltag nun mal. Auch wenn Gassi gehen manchmal auch nervt, bin ich froh drum täglich gezwungen zu werden, an die frische Luft zu gehen.
    Z.B. bei Regen wäre ich nämlich sonst zu 100% die, die keinen Schritt vor die Tür macht. 😉

    11. Pizzera & Jaus live Konzert 

    Der Abend beginnt mit einem unglaublichen Konzert-Abend bei Pizzera & Jaus, zwei oberösterreichische Austropop-Künstler mit unglaublichem Flair und tollen Songs. Wer sie nicht kennt und unsere Nachbarn die lieben Österreicher auch gut leiden kann, sollte mal reinhören. Kann’s nur wärmstens empfehlen. 🙂

    Einen Lieblingstitel kann ich nicht mal nennen, weil ich durch die Bank alle toll finde. Viel Gefühl und trotzdem Power. 

    12. Strawberry Sprizz zum Abschluss 

    Strawberry Spritz

    Direkt im Anschluss (und um dem anschließenden Verkehrschaos zu entkommen) waren wir mit guten Freunden noch in einer schicken Bar und haben den Abend ruhig ausklingen lassen.

    Der Strawberry Sprizz war zwar einerseits lecker, aber letztlich ein bisschen viel Sirup. Aber hey, wer nichts probiert, lernt nichts Neues kennen. Von daher alles Richtig gemacht.

    Da es inzwischen weit nach Mitternacht ist, endet mein 12 von 12 hier. Insgesamt ein super schöner Tag, mehr privat als Business, aber so ist das nun mal samstags.
    Erzählt mir wahnsinnig gerne, was ihr diesem Samstag so gemacht habt. Ich freue mich wirklich ganz besonders über liebe Kommentare. 💕

    Bis ganz bald,
    Deine Sandra

  • Farben mit Superkräften

    Welche dich glücklich, kreativ oder gelassen machen

    Farben mit echten Superkräften
    Farben mit echen Superkräften – gelb, blau oder grün, welche Farbe wofür…

    Hast du schon einmal darüber nachgedacht, warum du dich in manchen Räumen direkt wohlfühlst oder in anderen am liebsten auf dem Absatz umdrehen würdest? Oder warum du an manchen Tagen zielsicher in den Schrank zum knallroten Kleid greifst und an anderen ein ruhiges blau das Maximum der Gefühle ist? Das liegt nicht (nur) am persönlichen Geschmack, sondern auch an der unglaublichen Macht der Farben: Farben mit echten Superkräften!

    Farben sind generell nicht nur schön, sondern beeinflussen auch unsere Stimmung nachhaltig. Ebenso können sie uns produktiver machen und sogar Entscheidungen beeinflussen. Psychologen und auch Designer nutzen diesen Effekt oft ganz gezielt – sei es in Mode, Interieur, bei der Stoffgestaltung oder in der Papeterie (aber dazu später mehr). Wir tauchen in diesem Beitrag tief in die Welt der Farben ein und entdecken, wie du sie optimal für dich nutzen kannst, um dich glücklicher, zufriedener oder auch kreativer zu fühlen.

    Warum Farben uns stärker beeinflussen, als wir glauben

    Farben sprechen eine ganz eigene Sprache, die unser Gehirn versteht, ohne dass wir es bemerken und beeinflussen können. Ein grelles Rot kann uns richtig nervös machen, während ein sanftes Grün uns beruhigen kann – und das passiert ohne unser Zutun. Aber warum ist das überhaupt so?

    Die Antwort liegt in der Evolution und somit schon eine ganze Weile zurück. Unsere Vorfahren mussten in Sekundenbruchteilen erkennen, ob eine Situation gefährlich oder sicher war. Rot signalisiert bis heute: ACHTUNG!
    Deshalb sind wichtige Verkehrszeichen oft rot oder auch die Feuerwehr. Blau erinnert uns eher an den Himmel, das Meer – also Orte, die für uns Sicherheit und auch Weite ausstrahlen. Grün steht in der Natur für Fruchtbarkeit, Wachstum und Ruhe.

    Diese bereits vor langem verankerten Assoziationen nutzen Designer und Innenarchitekten gerne ganz gezielt. Zum Beispiel verwenden Fast-Food-Ketten oft leuchtendes Rot – das signalisiert Energie und Hunger. Das Yoga-Studio dagegen bevorzug Grüntöne als Symbol für Erdung und Naturverbundenheit.

    Aber was bedeutet das jetzt für dich? Ganz einfach: Auch du kannst Farben ganz gezielt einsetzen, je nachdem was du erreichen möchtest – um dein Zuhause, deine Kleidung oder sogar deinen Arbeitsplatz so zu gestalten, dass sie deine Stimmung und dein Wohlbefinden positiv beeinflussen.

    Nach welcher Farbe steht dir heute der Sinn?

    Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Farben und deren Superkräfte werfen:

    Farbenfroh Wohnen und Stimmung beeinflussen

    1. Gelb – der ultimative Stimmungsbooster

    Gelb steht für Lebensfreude. Wir bringen Gelb in erster Linie mit der Sonne und dem Licht in Verbindung. Kein Wunder, dass sie als die GUTE-LAUNE-FARBE gilt. Studien zeigen, dass Gelb unsere Kreativität besonders stark ankurbelt und uns auch optimistischer werden lässt.

    Wann du ganz dringend Gelb brauchst:

    • Wenn du dich müde oder auch antriebslos fühlst.
    • Wenn du einen kreativen Schub brauchst (deshalb perfekt für dein Arbeitszimmer!).
    • Wenn du deinem Outfit einen Frische-Kick geben willst.

    Wie du mehr Gelb in deinen Alltag bringst:

    • Trinke deinen ersten Kaffee doch einfach mal aus einer knallgelben Kaffeetasse für dein ersten Energieschub direkt in der Früh.
    • Gelbe Akzente in der Wohnung, z.B. in Form von gelben Kissen oder einem Wandbild.
    • Ein gelbes Kleid oder ein gelber Schal für den extra Gute-Laune-Boost.

    2. Blau – die Farbe der Klarheit und Entspannung

    Blau wirkt auf uns beruhigend, klar und erfrischend – ganz wie ein Blick aufs weite Meer oder den strahlend blauen Himmel. Es senkt sogar den Blutdruck und hilft uns, den Kopf freizubekommen.

    Wann du unbedingt Blau brauchst:

    • Wenn du gestresst bist und Entspannung suchst.
    • Wenn du ungestört und konzentriert arbeiten musst – optimal im Büro.
    • Wenn du Probleme beim Einschlafen hast – hier kann blaue Bettwäsche Wunder wirken!

    Wie du Blau in deinen Alltag integrieren kannst:

    • Blaue Wände (Farbe, Tapete) oder Deko für ein ruhiges Zuhause.
    • Blaue Kleidung eignet sich besonders, wenn du souverän und vertrauenswürdig wirken willst.
    • Ein blaues Notizbuch für einen klaren Kopf und produktivere Gedanken.
    Helle kräftige Farben machen direkt gute Laune

    3. Rot – Energie, Leidenschaft und auch etwas Drama

    Rot ist die Farbe der Liebe, aber auch der Aufregung und ein Zeichen von „Achtung Gefahr“. Sie pusht unser Adrenalin und macht uns aktiver – aber Vorsicht: Zu viel Rot kann auch stressen!

    Wann du mehr Rot in deinem Leben brauchst:

    • Wenn du selbstbewusster auf andere wirken willst (rote Outfits sind ein Statement).
    • Wenn du dich antriebslos fühlst eine Ladung Power brauchst.
    • Wenn du Aufmerksamkeit auf die ziehen möchtest.

    Wie du Rot in deinen Alltag bringst:

    • Roter Lippenstift oder Accessoires sind ein Blickfang und haben den gewissen WOW-Effekt.
    • Eine rote Wand im Raum oder ein roter Sessel sind absolute Eyecatcher in der Wohnung.
    • Rotes Geschirr oder Tischdecken sollen beim Essen den Appetit anregen.

    4. Grün – Die Farbe der Natur und der inneren Ausgeglichenheit

    Grün steht für Wachstum, Harmonie und Erholung. Kein Wunder, dass wir uns nach einem Tag in der Natur oder einem langen Waldspaziergang direkt besser und entspannter fühlen.

    Wann du mehr Grün brauchst:

    • Wenn du viel Stress in deinem Leben hast und dich ausgeglichener fühlen möchtest.
    • Wenn du neue Ideen und Inspirationen suchst (Grün steht für Kreativität und Neuanfang).
    • Wenn du mehr Harmonie in deine Umgebung bringen möchtest.

    Wie du gezielt Grün in deinen Alltag integrierst:

    • Wichtigster Tipp: Zimmerpflanzen – sie bringen nicht nur Grünen den Raum, sondern noch dazu frische Luft.
    • Grüne Kleidung für ein ruhiges und ausgeglichenes Auftreten.
    • Mehr Fokus durch grüne Accessoires – eine grüne To-Do-Liste oder ein grüner Bildschirmschoner.

    5. Rosa – Sanft, beruhigend und mit ganz viel Charme

    Rosa ist der kleine zarte Freund von Rot – es hat Energie, aber auf eine sanfte und liebevolle Art. Es sorgt für eine harmonische Atmosphäre und kann sogar stressreduzierend und beruhigend wirken.

    Wann du Rosa brauchst:

    • Wenn du deine sanfte und liebevolle Seite betonen möchtest.
    • Wenn du dich gestresst und angespannt fühlst.
    • Wenn du eine beruhigende Umgebung schaffen möchtest.

    Wie du Rosa in deinen Alltag bringst:

    • Pastellrosa Wände oder Accessoires zaubern ein gemütlich warmes Zuhause.
    • Rosa Kleidung oder auch Nagellack für den edlen und zarten Look.
    • Einen Planer mit rosa Einband für eine entspannte Tagesplanung.

    Wie ich unterschiedliche Farben in meinen Designs einsetze

    Als Designerin beschäftige ich mich natürlich ständig mit Farben – sie sind der Schlüssel zu ausdrucksstarken Mustern. Es gibt die ruhigen sanften Designs, mit beruhigenden Mustern und auch die verspielten, wilden in knalligen Farben. Oft ist genau die Kombination aus beiden Seiten der Schlüssel zur Harmonie.

    Siehst du einen Stoff in einem dezenten Grünton, kannst du recht sicher sein, dass er dich beruhigt und entspannt, egal ob als Kissen oder Kleidung. Stoffe in leuchtendem Rot dagegen sind ein Statement und stehen für Power.

    Genau diese Wirkung macht die Kombination von Farben so spannend: Sie beeinflussen uns mehr, als wir glauben. Und das Beste? Du kannst diese Farb-Power ebenfalls ganz gezielt nutzen.

    Welche Farbe dominiert dein Leben?

    Jetzt bist du dran! Schau dich um, mit welchen Farben umgibst du dich am liebsten? Welche sind in deinem Kleiderschrank besonders häufig zu finden? Welche fehlt dir vielleicht um bestimmte Emotion auszugleichen?

    Probiere doch einfach mal folgendes aus: Trage morgen ganz bewusst eine Farbe, die du sonst nicht ausgesucht hättest. Oder dekoriere deine Wohnung einfach mal farblich um und beobachte, was sich verändert. Spürst du den Unterschied?

    Schreib mir doch doch gerne mal in die Kommentare, was deine Lieblingsfarben sind und welche du ganz gerne mehr integrieren möchtest. Würde mich sehr interessieren. 🙂

    Bis ganz bald,

    Deine Sandra

    P.S. Bald gibt es hier bei mir ganz tolle Stoffe in meinem Design in unterschiedlichen Stoffarten für dein nächstes Kreativprojekt. Bin schon wahnsinnig gespannt, wie du sie findest. 🙂

    Ach übrigens: Wann kommst du eigentlich in den Club der schönen Dinge?

    Du bekommst nicht nur einen praktischen Alltags-Tracker geschenkt um neue und gesunde Routinen einzuführen, sondern ganz viel Infos um auf dem Laufenden zu bleiben. Neue Rabattaktionen, Infos zu neuen Produkten und immer wieder Geschenke nur für meine Clubmitglieder. 😉
    Melde dich ganz schnell an und sei dabei:

  • Chaos im Kopf? So hilft dir ein Planer

    Warum du dir Notizen machst und wie du deine Planung verbesserst!
    Warum du dir Notizen machst und wie du deine Planung verbesserst!

     

    Kennst du das? Du hast eine geniale Idee – und 5 Minuten später ist sie wieder weg. Egal was du tust, sie bleibt verschwunden und mit ganz viel Glück kommt sie zu einem unpassenden Moment wieder. 😉
    Alternativ schafft es deine Idee auf einen Zettel, der dann wie von Zauberhand verschwindet und nie mehr gesehen wurde. Keine Sorge, mit diesem Problem bist du definitiv nicht alleine.
    Notizen und Planer helfen uns dabei, unser Leben besser zu organisieren, den Kopf zu befreien, kreative Gedanken festzuhalten und generell viel produktiver zu sein. Aber wie kannst du das ganze System noch verbessern?

    In diesem Beitrag erfährst du, wie kraftvoll handschriftliche Notizen sind, welche Methoden dich bei der Planung und deinen Notizen unterstützen – und am Ende habe ich habe noch eine kleine Überraschung für dich. 🙂

    Warum unser Gehirn Notizen und Planungen liebt

    Oft sind unsere Gedanken chaotisch und natürlich absolut ungefiltert. Wir denken täglich an hunderte Dinge in den unterschiedlichen Alltagssituationen. Von „Was koche ich heute?“ über die Urlaubsplanung bis zu komplexen beruflichen Entscheidungen.
    Studien dazu zeigen: Was wir aufschreiben, bleibt besser im Gedächtnis verankert und hilft uns dabei, unsere Gedanken zu sortieren.

    Handschriftliche Notizen haben dabei einen großen Vorteil gegenüber den digitalen Hilfsmitteln:

    • Sie helfen uns, Ablenkungen zu reduzieren. Die digitale Gefahr besteht durch Reizüberflutung – hier ploppt eine Nachricht auf, dort kommt eine Kurzmitteilung durch Social Media rein.
    • Unser Gedächtnis wird verbessert, da alleine durch das Aufschreiben das Geschriebene im Gehirn verankert wird.
    • Kreative Prozesse werden aktiviert: Aus einem einzelnen Begriff entsteht ruckzuck eine ganze Sammlung – in kürzester Zeit wird ein Thema bis ins kleinste Detail durchgeplant.
      UND
    • Trainiere ganz nebenbei wieder das Schönschreiben. Wir schreiben leider inzwischen viel zu wenig und unsere Handmuskeln verkümmern langsam aber sicher. Warum nicht ganz gezielt die schönste Handschrift auspacken. Die Freude an der fertigen Liste wird doppelt so groß sein.

    Na, hast du schon Lust bekommen mehr zu schreiben? Perfekt. 🙂

    Die besten Methoden für Notizen und Listen

    Es gibt unterschiedliche Methoden Notizen festzuhalten und nicht jede passt zu jedem. Hier habe ich einige Ideen zusammengeschrieben, die du einfach mal ausprobieren kannst:

    • Ganz klassisch – die To-Do-Liste: Perfekt, um den schnellen Überblick zu behalten – alle Aufgaben aufschreiben und nach dem Erledigen abhaken. Am besten große Aufgaben in überschaubare „Portionen“ verteilen.
    • Brain Dump – Prinzip: Schreibe laufende Gedanken ganz ungefiltert auf und sortiere sie erst später, wenn du eine ruhige Minute hast. So können gerade große Mengen recht schnell aus unserem Kopf entfernt werden. Diese Methode eignet sich auch optimal für nachts für alle, die zum Grübeln neigen.
    • Bullet Journal: Struktur trifft Kreativität – wer Listen liebt, ohne Kalender nicht kann und dazu noch gerne kreativ ist, sollte sich diese Möglichkeit unbedingt näher ansehen. Hier kannst du mehrere Punkte wunderbar miteinander kombinieren.
    • Themenbasierte Planer: Ein Ideenbuch, ein Alltagsplaner, ein Finanzplaner – jedes Thema für sich wird hier wunderschön getrennt voneinander betrachtet und bis ins kleinste Detail durchgeplant. Alles ist wunderbar geordnet.

    Zusatz-Tipp: Ein Notizblock oder Planer macht definitiv mehr Freude, wenn sie nicht nur praktisch, sondern auch noch schön sind. Einen ansprechenden Planer füllen wir wesentlich lieber und konsequenter aus, als eine ganz simples Blatt. 😉

    Warum dein Notizbuch mehr als nur ein Stück Papier sein sollte

    Sei mal ganz ehrlich zu dir – wie oft hast du schon ein ganz einfaches und billiges Notizbuch gekauft, es ein paar Mal benutzt und dann wieder vergessen? Ich definitiv nicht nur einmal. 😉
    Der Trick ist: Wenn dich dein Notizbuch begeistert, die enthaltene Felder wie für dich gemacht sind und die Optik genau deinem Stil entspricht, nutzt du es auch automatisch regelmäßig.

    Stell dir vor: Es gibt einen Planer mit wunderschöneren Illustrationen, der perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Viele Möglichkeiten eigene Daten und Fakten einzutragen und mehr Überblick in verschiedenen Lebensbereichen zu bekommen. Ein Ort, an dem du nicht nur Listen führst, sondern auch Inspirationen sammelst.

    Ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit genau diesem Thema beschäftigt – und bald gibt es etwas ganz Besonderes für dich was deinen Alltag verbessern wird! Bleib also gespannt – ich verrate dir schon ganz bald etwas mehr darüber. 🙂

    Fazit: Dein perfektes Notizsystem für dich

    Notizen sind ein mächtiges Werkzeug – egal, ob für Haushalt, das Familienleben, als kreative Ideensammlung oder die Arbeit. Durch Ausprobieren findest du am schnellsten heraus, welche Methode am besten zu dir passt. Mache sie zu deiner ganz persönlichen Routine.

    Erzählt mal, wie planst du deinen Tag und deine Projekte am liebsten? Schreibe es sehr gerne in die Kommentare, ich würde mich freue. 🙂

    Bis ganz bald.

    Deine Sandra 🙂

     

  • Die kreative Reise als Surface Designerin

    Eine kreative Reise mit vielen Premieren… In Kürze geht endlich meine neue Homepage online, worauf ich seit Tagen und Wochen hinarbeite. Ich hoffe wirklich sehr, dass ihr sie genauso toll findet wie ich. Nach und nach wird es immer wieder Neues hier finden, aber alles der Reihe nach.

    Wer schreibt denn hier?

    Jetzt erst aber mal zu mir, ich bin Sandra, aktuell 41 Jahre alt und wohne mit meinem lieben Mann, meinen zwei tollen Kindern und Hund in Bayern. Hier, mitten auf dem Land, habe ich auch die Ruhe kreativ zu sein und allerlei schöne Dinge zu gestalten.
    Wir lieben es zu Reisen, am liebsten mit dem Wohnwagen mitten in die Natur. Dort fließen die Ideen auch fast von alleine.

    Wie kam es zum Design

    Zum Surface Design kam ich erst im Laufe der Zeit. Kreativ war ich schon immer auf unterschiedlichste Weisen. Angefangen beim Basteln, weiter mit dem Nähen, dann Plotten und letztlich digitalem Malen.
    Seit ca. 15 Jahren gibt es bereits das Label Schoenigkeiten mit meinen kreativen Produkten. Auf sehr vielen Kreativmärkten war ich in den letzten Jahren zuhause.

    Zuletzt habe ich unter anderem in der Ausbildung BLOOM zur Surface Designerin bei Andrea von Kreativselbst, die nötigen Schritte gelernt um in allen Bereichen gut arbeiten zu können. Jetzt fühle ich mich gut vorbereitet und voller Tatendrang… 🙂
    Ganz nach Bedarf arbeite ich mit verschiedenen Programmen. Gerne male ich auf Procreate, wenn detaillierte Illustrationen mit vielen Schatten und Ebenen benötigt werden.
    Soll es jedoch eine größenunabhängige Vektor-Grafik werden, bevorzuge ich Programm wie Adobe Fresco oder Adobe Illustrator.

    Weiter bearbeitet werden die Bilder dann in Adobe Photoshop und z.B. in Mockups eingefügt. Mockups sind Produktbilder, die mit Mustern gefüllt werden können.

    Die endgültige Produktpräsentation passiert dann im Anschluss im „Lookbook“, alle Designs zusammen in vielen einzelnen Kollektionen ausführlich präsentiert. Jeweils mit allen Farben und Einzelmotiven. Das passiert dann in Adobe Indesign.
    Ihr seht, viele einzelne Programme, die nur im Zusammenspiel ein tolles Ergebnis liefern.

    Und wie geht es jetzt weiter?

    Ich werde jetzt weiterhin ganz viel illustrieren und bin gespannt, welche Projekte wir zusammen umsetzen dürfen. Bin offen für eure Ideen. 🙂
    Auf dem Laufenden bleibt ihr in der Galerie oder auf Instagram. Sind wir eigentlich schon Freunde? Folgt mir sehr gerne, freu mich drüber.

    Und falls ihre mir Rückmeldung geben möchtet, ob ihr euch auf der Homepage gut zurechtfindet oder ob etwas unglücklich gelöst ist, immer her damit. Ihr würdet mir wahnsinnig helfen.


    Bis bald,
    Sandra