45 Ideen: Upcycling aus alten Kalenderblättern
Eine kreative Sammlung von mehr als 45 Ideen für Upcycling aus alten Kalenderblättern. Aufgeteilt in 7 Rubriken findest du ganz schnell das passende Thema, mit dem du starten möchtest.
Und beim nächsten Kalenderkauf achtest du garantiert schon vorab auf die passenden Designs für die Wiederverwertung.
Aber jetzt, lass uns direkt loslegen…
Idee Upcycling Nr. 1: Kunstwerke im neuen Rahmen
Die kleinen Kunstwerke auf alten Kalenderblättern wären zum Wegwerfen viel zu schade. Ich habe einige schnell umsetzbare Ideen für dich, den Illustrationen, Fotos und Kunstwerken neues Leben einzuhauchen.
Eine kleine Galerie erstellen
Schneide die Kalenderblätter ordentlich aus und rahme sie mit einem schlichten oder auch auffälligen Rahmen ein – ganz nach deinem Geschmack.
Mehrere solcher kleinen Rahmen miteinander kombiniert ergibt dann eine wunderschöne kleine Galerie.
Gerade wenn du eine recht leere Wand im Haus hast, die etwas mehr Spannung braucht, ist das eine wundervolle Möglichkeit, recht unkompliziert einen tollen Effekt zu zaubern.
Collage-Kunstwerk gestalten
Möchtest du lieber ein großes Kunstwerk an der Wand hängen haben als viele kleine? Versuche doch, die unterschiedlichen Kalenderblätter (natürlich ohne Datumsleiste) miteinander zu kombinieren.
Klebe sie entweder alle auf einen großen Bogen Papier oder lege sie direkt nebeneinander in den Bilderrahmen.
Wenn dir das zu langweilig ist, kannst du die Kalenderblätter auch in kleinere Teile schneiden und neu zusammensetzen. Spannend ist das Ergebnis garantiert.
Alte Kalenderblätter als Wechselbild nutzen
Zuerst schneidest du die Zeitleiste von jedem Kalenderblatt ordentlich ab. Anschließend kannst du die kleinen Kunstwerke schön gestapelt mit einer Holz- oder Metallklammer fixieren.
Jetzt kannst du ganz nach Lust und Laune die Motive ändern und jeden Monat oder auch jede Woche ein neues Motiv nach vorne holen.
Idee Upcycling Nr. 2: DIY-Papeterie & Geschenkideen
Falls die vergangenen Kalenderblätter nicht mehr an die Wand kommen sollen, gibt es viele Möglichkeiten sie trotzdem weiterzuverwenden. Es gibt viele schnelle Upcycling-Ideen für Kreative, die du ganz unkompliziert umsetzen kannst.
Grußkarten & Geschenkanhänger
Eine tolle Idee für ein Upcycling aus Kalenderblättern sind Grußkarten oder Geschenkanhänger daraus zu basteln.
Beides kannst du immer brauchen, egal ob zum Geburtstag oder zu Weihnachten.
- Upcycling zur Grußkarte: Schneide dir dazu deine Lieblingsmotive aus alten Kalenderblättern aus und klebe sie auf die Vorderseite der Klappkarte.
Darüber oder darunter ist ein schöner Schriftzug besonders hübsch. Ein bisschen Deko in Form von Glitzer oder auch Konfetti aus weiterem Kalenderpapier und die Karte ist perfekt. - Upcycling Geschenkanhänger: Wenn du einen kleinen Stanzer zu Hause liegen hast, bist du natürlich ein Glückspilz. Verschiedene Formen aus Papier gestanzt, ein kleines Loch mit durch gefädelten Band und fertig ist der Geschenkanhänger.
Falls du keinen Stanzer hast, zeichne dir auf der Rückseite des Papiers ein kleines Motiv auf (z.B. mit dem inneren Kreis einer Klebeband-Rolle), schneide es aus und stelle es mit Loch und Band fertig.
Briefpapier oder Umschläge
Zwei wunderschöne Möglichkeiten, mit denen du alte Kalenderblätter upcyclen kannst sind auch
- Briefpapier
- Umschläge für den Versand des Briefes
Den Brief kannst du ganz einfach auf die leere Rückseite der Kalenderblätter schreiben. Es sieht unglaublich edel aus, einen Brief zusammen mit kleinem Kunstwerk überreicht zu bekommen.
Musst du den Brief verschicken oder möchtest du ihn aufgrund von Privatsphäre gerne verschlossen übergeben, bastle dir doch den passenden Briefumschlag direkt dazu. Für die richtigen Maße zerlege doch einen alten Briefumschlag und übertrage die Konturen.
Tipp: Willst du den Brief per Post versenden, wende das Motiv dafür einfach nach innen.
Geschenkverpackungen
Alte Kalenderseiten kannst du auch ganz einfach als nachhaltiges Geschenkpapier nutzen.
Vor allem kleine Geschenke bekommen ein ganz individuelles Äußeres. Das Auspacken macht bei liebevoll verpackten Geschenken doppelt so viel Spaß.
Idee Upcycling Nr. 3: Wohnaccessoires & Dekorationen
Die Wohnung mit alten Kalenderblättern dekorieren? Ja, das geht und macht auch noch Spaß.
Du brauchst dafür weder viel Zeit noch teures Material. Mit ganz einfachen Mitteln erreichst du tolle Effekte.
Papier- oder Wimpelgirlande basteln
Stanze dir zuerst aus alten Kalenderblättern viele bunte Kreise aus. (Natürlich kannst du die Kreise auch mit der Schere ausschneiden oder auch andere Formen verwenden – sei kreativ)
Wenn du eine Nähmaschine im Haus hast, lege dir die Kreise jetzt schön hintereinander auf und nähe sie in einem Zug zusammen. Ja, du kannst wunderbar Papier damit nähen, das ist überhaupt kein Problem.
Alternativ kannst du sie natürlich auch an eine Schnur kleben und ggf. von hinten noch einmal mit einem zweiten Kreis bekleben.
Schön dafür sind auch florale Motive, wie z.B. von unserem aktuellen Kalender Flora.Form.Farbe. 2026
Gleiches kannst du als Wimpelgirlande auch mit gleichmäßigen größeren Dreiecken machen. Alle Dreiecke aneinander gereiht ergeben eine tolle Wimpelgirlande und zieren bald die nächste Geburtstagstafel.
Tischsets oder Getränkeuntersetzer laminieren
Schneide dir deine liebsten Motive aus alten Kalendern möglichst in gleichen Größen aus. Hast du große Blätter, kannst du wunderbar Tischsets daraus zaubern. Kleine Stücke werden zu passenden Getränkeuntersetzern.
Die fertig geschnittenen Bilder werden nun sorgfältig einlaminiert und noch einmal zurechtgeschnitten. Das war auch schon der ganze Zauber. Eine kleine Upcycling-Idee für zwischendurch.
Lesezeichen
Noch eine ganz schnelle Idee für ein Upcycling aus alten Kalenderblättern ist ein Lesezeichen.
- Ist das Papier schön fest, reicht es einen hübschen Kalenderausschnitt zurechtzuschneiden, ein Loch in eine kurze Seite stanzen und ein hübsches Band oder Kordel durch fädeln.
- Ist das Papier nicht so fest, laminiere den Kalenderausschnitt vor der Weiterverarbeitung noch ein. Dann geht es weiter wie zuvor.
Idee Upcycling Nr. 4: Kreative Organisation & Planung
Wer gerne organisiert und plant, schreibt sicherlich auch gerne seine Notizen, To-Do´s und Gedanken auf Papier. Um diese möglichst schön führen zu können, kommen wieder unsere alten Kalenderblätter zum Einsatz.
Bullet Journal Dekoration
Ein Bullet Journal ist eine Art Tagebuch in moderner Form. Hier darf neben Text auch jede Menge Dekoration einziehen. Es darf geschnitten, geklebt und gestaltet werden, was das Zeug hält.
Gestalte für dein Bullet Journal doch ein Moodboard, eine Monatsübersicht oder auch die Coverseite aus den ehemaligen Kalenderblättern.
Vision Boards
Sich selbst zu motivieren, die Ziele im Auge behalten und auf bestimmte Dinge hinzuarbeiten, das ist der Grundgedanke von Vision Boards. Manche fertigen jedes Jahr ein neues Visionboard, um Träume zu visualisieren und zu verdeutlichen.
Warum nicht schöne Kalenderillustrationen verwenden, um die tiefsten Wünsche zu untermalen.
Perfekt als
- schöner Hintergrund
- eine Inspiration
- die Lieblingsfarbkombinationen
Schneide dir dazu einfach deine liebsten Kalendermotive aus und starte so eine leere Seite. Darauf die Wünsche und Ziele geklebt, wird das Ergebnis nicht nur effektiv, sondern auch ästhetisch.
Hintergrund für Notizzettel
Schnelle Notizen auf Papier gekritzelt, damit es aus dem Kopf ist und nicht vergessen wird. Du kannst entweder direkt auf Stücke der Kalenderblätter schreiben oder auf deren größtenteils weiße Rückseite.
Oder du kannst alternativ auch ein Memo-Board aus einem schönen Motiv basteln. Groß ausgeschnitten und darauf die Notizzettel z.B. Klebezettel angebracht, verschwindet keiner mehr im Nirgendwo. Der Platz ist klar vergeben und kann optimal und hübsch genutzt werden.
Idee Upcycling Nr. 5: Bastelspaß mit Kindern – ästhetisch & stylisch
Auch mit Kindern macht Upcycling wahnsinnig viel Spaß. Sei gespannt, was ihnen zu den Kalenderblättern noch so alles einfällt. Meist sind das viel kreativere Ideen, wie wir Erwachsene sie jemals haben können. Trotzdem hier einige Anregungen für dich:
Papierblumen, Schmetterlinge oder weiteres Origami
Origami ist eine alte japanische Faltkunst, die du bis in die kleinsten Bastelprojekte vertiefen und verfeinern kannst. Einmal nach einer Faltanleitung gesucht, verschwindet man schnell in den Tiefen des Origami-Jungels.
Verwendet doch für den nächsten Papier-Schmetterling oder die Papierblume einfach mal alte Kalenderblätter. Schneidet sie in die richtige Größe und Form und faltet los.
Die bunten Seiten bringen hier einen ganz besonderen Effekt. Du wirst staunen, was daraus noch werden kann.
Spiele basteln
Eine weitere Möglichkeit ist euch Spiele aus den Kalenderblättern zu basteln. Hier zwei schnelle Upcycling-Ideen dazu:
- DIY-Memory
- Dominokarten
Der einzige Trick dabei ist, jeweils Kalenderblätter mit ähnlichen Motiven zu finden oder jeweils nur ein Stück davon zu verwenden. Wiederholende Motive wären natürlich optimal dafür. Seid kreativ, ihr findet sicherlich eine Lösung passend zu euren Motiven.
Fensterbilder oder Fensterketten
Kinder lieben schnelle Erfolgserlebnisse. Wenn diese dann auch noch längere Zeit z.B. als Deko sichtbar ist, um so besser.
Schnappt auch verschieden farbiges Transparentpapier und eure alten Kalenderblätter und schneidet los.
Kombiniert wild und erschafft wunderbare Effekte.
- Häuser aus Kalenderblätter mit leuchtenden Fenstern aus Transparentpapier
- Gruselige Kürbisse zu Halloween mit aus Transparentpapier leuchtenden Augen und Zähnen
- Bunte Laternen mit leuchtenden Details aus Transparentpapier für den Herbst
Hier sind der Fantasie auch wieder keine Grenzen gesetzt. Tobt euch aus und hör auf die Ideen der Kinder, denn die sind meistens großartig.
Idee Upcycling Nr. 6: Nachhaltige Deko für besondere Anlässe
Kalenderblätter können aber nicht nur bunt und wild sein, sondern gerne auch dezent, edel und festlich. Kommt ganz auf die Motive an. Einige schöne Möglichkeiten für ein edles Upcycling findet ihr hier:
Tischkarten oder Menü-Karten
Tisch- und Menü-Karten müssen nicht immer schlicht und einfarbig sein. Sie dürfen gerne auch selbst im Mittelpunkt stehen.
Verwende die stilistisch passenden Kalenderblätter-Motive als Hintergrund. Falte direkt daraus eine Tischkarte und schreibe mit Gold-Stift den jeweiligen Namen darauf. Oder beklebe sie mit einem weiteren einfarbigen Karton und stemple darauf den Namen.
Selbiges funktioniert natürlich genauso für Menü-Karten. Das äußere Deckblatt aus Kalenderblättern, im Inneren das gedruckte oder in Zierschrift geschriebene Menü eingelegt. Vielleicht mit einer schönen Kordel verbunden.
Egal auf welcher Feier, ob Geburtstag, Jubiläum oder Hochzeit, damit bekommst du garantiert viele Komplimente.
Adventskalender-Tütchen
Eine recht einfache und effektive Variante für Adventskalender-Tütchen ist, sie direkt aus den Kalenderblättern zusammenzukleben. Hier kannst du evtl. sogar die Zahlenleiste dran lassen und als Klebestreife nutzen.
Gefüllt mit kleinen Süßigkeiten oder anderen Miniüberraschungen, hast du schnell und unkompliziert einen günstigen Upcycling-Adventskalender gestaltet, über den sich Groß oder Klein freuen wird.
Hochzeitsdeko im Vintage-Stil
Sogar für Hochzeitsdeko eignen sich alte Kalenderblätter. Verwende dafür vielleicht eher alte Kunstkalender als Fotokalender.
Zusammen mit verschiedenen Goldelementen, Spitzenbändern oder Rüschen und ähnliches kannst du tolle Dinge für die eigene Hochzeit gestalten:
- Gästeliste am Eingang
- Gästebuch zum Eintragen
- Einladungskarten
- Fotoalbum zur Erinnerung
- Blüten für die Tischdeko
Idee Upcycling Nr. 7: Kalender als Rohstoff für neue Projekte
Alte Kalenderblätter kannst du auch dazu nutzen, um komplett neue Rohmaterialien daraus herzustellen. Genauso wie auch als Hilfsmittel für ganz neue Projekte. Hier bilden die Bilder die Grundlage oder unterstützen das neue Hauptthema eher im Hintergrund.
Papierperlen für Schmuck oder Deko
Eine ganz tolle Idee für ein Kalenderblatt-Upcycling sind Papierperlen für neuen Schmuck. Hier zählt – je bunter das Papier, desto besser.
Schneide dafür Papierstreifen rechteckig für lange, gleichförmige oder lange Dreiecke für abgerundete Perlen. Schnappe dir dann einen festen Draht oder ein festes Stäbchen und rolle die Papierstreifen von der kurzen (im Dreieck breiteren) Seite her eng auf. Zum Schluss fixierst du das Ende mit einigen kleinen Punkten Kleber.
Nach dem Trocknen sind die Perlen fertig für die Weiterverarbeitung. Entweder für Schmuck oder auch in größerer Form für Deko-Ketten. Wie wäre es vielleicht mit einem Windspiel aus Papierperlen?
Scrapbooking & Mixed Media Kunstwerke
Auch im Scrapbooking- und Mixed-Media-Bereich sind alte Kalenderblätter wunderbar aufgehoben. Schneide dir einzelne Motive und Details aus und klebe sie wild zusammen.
Ganz toll auch in Kombination mit Fotos, alten Zeitungsausschnitten usw. kannst du dich kreativ austoben und hast im Anschluss ein tolles Projekt, auf das du stolz sein kannst.
Hintergrund für Fotoprojekte oder Moodboards
Sehr schön sind die kleinen Kunstwerke auch als Hintergründe für verschiedene Fotoprojekte.
- Fotos im Bilderrahmen mit Hintergrund hinterlegen
- Bilder zur Verstärkung auf Hintergrund kleben und an einer Fotoleine mit Wäscheklammern befestigen
- Als Hintergrund auf magnetischen Boards
Auch ein Moodboard kannst du mit den alten Kalenderblättern gestalten. Entweder als flächiger Hintergrund mit passenden Bildern darauf oder mit inspirierenden Ausschnitten der Kalenderblätter zur Inspiration.
Für Nachschub an Kalenderblättern
Du verwendest grundsätzlich am liebsten analoge Wandkalender? Schau gerne zu meiner Vorstellung des floralen Wandkalenders 2026 Flora.Form.Farbe. hier im Blog.
Er ist nicht nur zeitlos schön, sondern kann anschließend wunderbar auf verschiedene Weise kreativ weiterverwendet werden. Die floralen Motive bieten sich für eine Vielfalt an verschiedenen Einsatzmöglichkeiten absolut an.
Sei immer kreativ und auf der Suche nach neuen Ideen.