Auch wenn inzwischen fast alles digital läuft, den Wandkalender zum Umblättern lieben wir doch alle nach wie vor. Ein kleiner Monatsüberblick mit zusätzlichem Kunstaspekt. Monatlich wechselnde Kunst zum Umblättern und daran freuen.
Auf festem, mattem Papier gedruckt passt sich der Monatskalender mit den floralen Illustrationen im Midcentury Modern Stil wunderbar in verschiedene Wohnstile an. Eine langweilige Wand im Raum ohne Leben? Perfekt…
Eine tolle Übersicht über alle Motive findest du direkt auf der Rückseite. Und das beste – es gibt für dich einen ganz besonderen Einführungspreis…
Was macht den Wandkalender Flora.Form.Farbe. 2026 so besonders?
Es gibt so einige Faktoren, die den Kalender ausmachen. Alles zusammen ergibt dann ein Gesamtbild, das uns so wunderbar harmonisch und edel durch das nächste Jahr 2026 begleitet.
Einige habe ich mir hier herausgepickt, die ich für besonders wichtig ansehe.
Größe des Wandkalenders
Das gängige DIN A4-Format macht den Wandkalender, besonders in kleinen Wohnungen, platzsparend. Für diese Größe findest du überall einen schönen Ort, auch zum Beispiel über Sideboards und in kleinen Nischen.
Auch das Hochformat fügt sich besonders an schmalen Wänden wunderschön in das Gesamtbild ein.
Zahlenleiste
Eine ganz dezente Zahlenleiste am unteren Rand reicht für den groben Überblick über den Monat aus. Trotzdem stört sie nicht die Optik der Illustrationen. Auf eine große Wochentagesübersicht wurde hier bewusst verzichtet, um das Gesamtbild nicht zu stören.
Diese Zahlenleiste kannst du im Anschluss auch ganz einfach abschneiden und du hast ein eigenständiges Kunstwerk zum Aufhängen. Ab in einen schlichten Rahmen und fertig.
Farben und Design
Bewusst habe ich reduzierte Farben gewählt, die sich sanft in jedes Raumbild einfügen. In allen Illustrationen habe ich mit wenigen immer wiederkehrenden Kombinationen Harmonien gebildet, die aussagekräftig und modern wirken.
Die handgemalten, floralen Illustrationen stehen für Persönlichkeit und Einzigartigkeit.
Midcentury Modern Stil
Retro mit der Moderne verbunden – so könnte man diesen Stil kurz und knapp beschreiben.
Wiederholende Muster, klare Linien, organische Formen, die an den Stil der Möbel der 1940er bis 1960er erinnern. Ästhetisch ansprechend, ohne übermäßige Verzierungen, eine eher schlichte und reduzierte Form der Kunst.
Auch dieser Wandkalender für 2026 ist eine Anlehnung an diesen edlen und klaren Stil.
Aus welchen Materialien besteht der Wandkalender Flora.Form.Farbe. 2026?
Mit dem Design eines Kalenders ist es nicht getan, auch die verwendeten Materialien sind ausschlaggebend für eine tolle Optik.
Das Papier
Gedruckt wurde der Wandkalender auf hochwertigem, sehr festem 250g-Papier. Das macht bereits bei den ersten Berührungen einen Unterschied. Die Seiten haben einen sehr wertigen, festen Griff.
Besonders ist dazu die mattierte Oberfläche der einzelnen Kalenderblätter. Kein unerwünschter Glanz stört die Optik.
Die Spiralbindung
Darüber macht man sich sonst eher keine Gedanken, hier ist auch diese wohlüberlegt.
Die weiße Spiralbindung fügt sich besonders harmonisch in das helle und freundliche Gesamtbild ein, ohne zu stören oder das Auge darauf zu lenken.
Ebenso kannst du die Blätter jeden Monat wunderbar weiterblättern, ohne Knicke oder unschöne Wölbungen zu erzeugen.

Für wen ist der Wandkalender 2026 als wandelndes Wohnaccessoire geeignet?
Warum nur ein Bild an die Wand hängen, wenn du jeden Monat ein anderes haben kannst? 2026 hast du die Chance genau das zu tun. Immer im ähnlichen Stil, trotzdem jeden Monat ein wenig Abwechslung.
Für welche Personengruppen
Die handgemalten Illustrationen sind für alle Designliebhaber, Minimalisten und grundsätzlich Menschen mit Sinn für Ästhetik perfekt.
Tipp: Auch eine stilvolle und persönliche Geschenkidee für liebe Menschen.
Helle Wände, moderner Wohnstil
Grundsätzlich wirkt der Kalender ganz besonders gut an jeder weißen Wand.
Besonders ein moderner und heller Wohnstil braucht aber immer auch einen Blickfang – einen Farbpunkt im Raum, um nicht langweilig zu wirken. Das kannst du mit Flora.Form.Farbe. 2026 wunderbar erzeugen.
Der Fokus bei diesem Illustrations-Kalender liegt auf einer klaren, dezenten Gestaltung – ein visuelles Chaos wirst du hier nicht finden.
Warum solltest du dir den Wandkalender 2026 schon heute sichern?
Der frühe Vogel bekommt den Kalender (oder so…), denn hier gilt definitiv – schnell sein lohnt sich.
Frühzeitige Jahresplanung beginnt im Herbst
Die Jahresplanung startet bei den meisten Menschen schon Monate vorher.
Lege dir doch für diese Planung den nächsten Kalender schon früher bereit und beginne ein neues Ritual.
Tipp: Frisch geplant ins neue Jahr!
Geschenkidee für Weihnachten oder Neujahr
Wer ist nicht froh, Geschenke für Weihnachten frühzeitig abhaken zu können?
Für Kunstfreunde genauso gerne, wie das Weihnachtsgeschenk für die Mitarbeiter. Wäre das nicht eine stilvolle Art Danke zu sagen?
Du verschenkst damit guten Geschmack und ein komplettes Jahr Freude.
Limitierte Auflage
Auch wenn ich den Kalender Flora.Form.Farbe. 2026 gerne ewig anbieten würde, es ist und bleibt eine limitierte Auflage.
Im September gehen die letzten Exemplare in den Druck und danach heißt es schnell sein.
Wenn weg, dann weg.
Fazit: Kunstvoll planen mit dem Wandkalender Flora.Form.Farbe. 2026 im Hochformat
Stil, Kunst und Persönlichkeit vereint in einem Wandkalender. 12 verschiedene florale Motive in einer reduzierten Farbpalette erwarten dich und werden dich ein ganzes Jahr erfreuen.
Zum selber behalten oder verschenken.
Superspartipp – bis zum 30. September bekommst du den Flora.Form.Farbe. Monatskalender 2026 im Onlineshop zum absoluten Schnäppchen- und Einführungspreis. Ab 1. Oktober fällt der Rabatt weg und der Kalender ist nur noch zum regulären Preis erhältlich!
Jetzt bestellen und 2026 stilvoll beginnen!
Direkt zum Kalender