Ideen für Mädelsabend: Zusammen Perlenketten fädeln und kreativ sein
Ideen für Mädelsabend: Zusammen Perlenketten fädeln und kreativ sein

Ideen für Mädelsabende gibt es viele – aber wie wäre es, diese einfach völlig geplant kreativ zu verbringen? Raus aus dem Alltag, rein in eine kreative Auszeit und am besten zusammen mit deiner besten Freundin.

Neben Familienalltag und Job dürft ihr auch eure kreative Seite fördern und fordern. Wann habt ihr zuletzt etwas Neues gelernt?

Abgeschlossene Projekte – Ideen für den Mädelsabend zu Hause

Ihr habt genau einen Abend Zeit? Dann überlegt euch ein tolles Thema, das auch sicher in wenigen Stunden fertig umsetzbar ist und vor allem Spaß macht. Solche Kreativ-Dates sind eine besonders wertvolle Zeit mit deiner Freundin, die du gut im Voraus planen kannst.

T-Shirts und andere Kleidung mit Bügelbildern verschönern

Bügelbilder sind eine ganz fixe Variante, sämtliche Textilien schnell zu veredeln. Sie können wunderbar untereinander kombiniert werden, und es entstehen immer wieder neue und unverwechselbare Kreationen. Sucht euch einfach einen bunten Mix an Bügelbildern aus, die euch gefallen.
Dazu noch ein Bügeleisen und eine feste Unterlage – schon habt ihr alle Vorbereitungen getroffen.

Tipp: Macht euch doch Partner-Shirts – zwei gleiche oder zueinander passende Shirts, die garantiert nur ihr tragen werdet

Makramee knüpfen

Ideen für Mädelsabend: Makramee knüfen
Ideen für Mädelsabend: Makramee knüfen

Es muss nicht gleich der ganz große Wandbehang sein. Startet doch erst mal mit kleinen Projekten, um die verschiedenen Knoten zu üben und reinzukommen. Ein paar Ideen dafür wären …

  • Schlüsselanhänger in unterschiedlichen Mustern
  • Windlichter, toll auch für die Sommerdeko auf der Terrasse
  • Blumenampel für die Pflanzen zu Hause
  • Lesezeichen
  • Wimpelkette
  • Armbänder
  • Handykette

Im Anschluss könnt ihr euch auch an aufwändigere Projekte trauen, wie z.B.

  • Traumfänger
  • Wandbehang
  • Lichtvorhang
  • oder sogar Teppiche

Die Garne gibt es in unterschiedlichen Stärken und Farben zu kaufen. Ganz nach eurem Geschmack und Einsatzgebiet. Vergesst nicht, das Zubehör zu besorgen wie Schlüsselanhänger, Holzperlen, Metallringe oder Stäbe – je nachdem, was ihr machen wollt.

Glückwunschkarten basteln

Karten könnt ihr sicher immer brauchen. Am besten direkt einen Vorrat anlegen – Weihnachten und Geburtstage gibt es jedes Jahr. Auch dafür gibt es unterschiedliche Techniken, mit denen ihr euch auseinandersetzen könnt.

  • Scrapbooking, aus verschiedenen Papieren entsteht ein neues Design
  • Aquarell-Malerei
  • Prägen, z.B. mit Prägestempeln oder Prägeschablonen
  • Aufkleber z.B. für Schriftzüge
  • Papierweben mit unterschiedlichen Papierfarben
  • Embossing mit dem Embossingpulver und heißer Luft
  • Stempeln (am besten verschiedene Motive mixen – evtl. kolorieren)

Die Liste kann endlos fortgeführt werden. Oft macht gerade ein Material-Mix das Design erst perfekt. Ein bisschen Glitzer in einzelnen Details der Stempelmotive etwa. Ich bin mir sicher, ihr werdet hier selbst schnell kreativ.

Upcycling-Projekte

Ideen für Mädelsabend: Upcycling aus alten Gummistiefeln
Ideen für Mädelsabend: Upcycling aus alten Gummistiefeln

Aus etwas Altem etwas Neues herstellen – schon alleine aus Umweltaspekten eine tolle Sache. Grundsätzlich könnt ihr mit fast allen Materialien kreativ werden.

  • Windlichter aus alten Dosen, z.B. Löcher bohren
  • Tasche aus alter Jeans nähen
  • Windlichter aus alten Einmachgläsern gestalten
  • Alte Kinderschuhe, Schubläden, Emailschüsseln mit Sukkulenten bepflanzen
  • Ausrangierte Paletten zu Palettenmöbeln umbauen
  • Die Sitzfläche eines alten Stuhles entfernen und eine Schüssel für ein Wasserbecken mit Wasserpflanzen oder sogar Springbrunnen integrieren
  • Ausgemustertes Geschirr zerschlagen und aus den Scherben ein Mosaik legen (z.B. Gartenkugel)

Egal wofür ihr euch entscheidet – ihr habt geringe Kosten und dadurch noch mehr Freude an einer neuen Funktion nutzlos gewordener Dinge. Euch fallen sicher noch viele weitere Projekte ein, macht ein kurzes Brainstorming und legt los.

Kerzen mit Dip Dye-Technik einfärben

Am besten sind doch Ideen, für die du nicht erst viel beschaffen musst, weil eh schon alles zu Hause liegt. Die Dip Dye-Technik ist z.B. so ein Projekt. Fast jeder hat sie irgendwo liegen, die Kerzenreste von den letzten Adventskranzkerzen oder Geburtstagskerzen. Zum nochmal auf den Tisch stellen zu wenig, zum Wegwerfen zu schade.

Schnapp dir doch diese Reste, sortiere sie grob nach Farbe, zerkleinere sie und schmelze sie in einer Dose oder einem Glas in sehr heißem Wasser langsam ein. Danach dippst du die neuen Kerzen so lange von einer Seite in die Farbe, bis dir das Ergebnis gefällt. Dasselbe kannst du mit einer weiteren Farbe auch auf der anderen Seite machen.

Einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören, du wirst sehen. Bis die letzte Kerze farbig ist …

Kerzen mit Tattoo-Folie gestalten

Macht mindestens genauso viel Spaß wie Kerzen neu einfärben. Kerzen-Tattoos sind eine schnelle und unkomplizierte Art, kreativ zu werden. Für das locker leichte Erfolgserlebnis zwischendurch.

Besorgt euch einige Bögen mit unterschiedlichen Motiven von Kerzenfolien. Eine Schüssel Wasser dazu, ein trockenes Tuch, eine Schere und los gehts.

Für einen optimalen Halt, poliert die Kerzen vorab leicht mit einem feinen Baumwoll-Tuch, z.B. Geschirrtuch.

Die Motive könnt ihr jetzt ganz nach Belieben zuschneiden, einige Sekunden komplett in Wasser tauchen bis sie sich einrollen. Jetzt sind sie bereit und können auf den Kerzen platziert werden.

Dann vorsichtig die untere Papier-Trägerfolie unter dem Motiv wegschieben und das Motiv sanft aufbringen. Mit einem Baumwolltuch streift ihr nun vorsichtig auch die letzten Wassertröpfchen unter der Folie ab. Jetzt nur noch trocknen lassen und fertig.

Diese Technik kann auch super mit der Dip Dye-Technik kombiniert werden. Damit entstehen wunderbare Effekte, die wirklich was hermachen.

Neue Techniken lernen – Ideen für den Mädelsabend

Manchmal darf es auch etwas länger dauern – gerade wenn ihr beide Lust darauf habt, eine neue Technik oder ein neues Hobby von Grund auf zu lernen, ist es nicht an einem einzigen Abend getan.

Wenn ihr die Möglichkeit habt, meldet euch doch zu einem gemeinsamen Kurs an, der vielleicht auch über mehrere Wochen oder sogar Monate läuft. Das ist eine Erfahrung, die ihr sicherlich nie vergessen werdet.

Töpfer-Kurse

Ideen für Mädelsabend: Töpfer-Kurs
Ideen für Mädelsabend: Töpfer-Kurs

Was ist kreativer als Töpfern? Wenn du gerne mit den Händen arbeitest und nur aus einem Klumpen Ton ein fertiges Projekt entstehen lassen möchtest, ist Töpfern wahrscheinlich genau das Richtige. Viele Töpferwerkstätten bieten Kurse oder auch anschließende Treffpunkte für Töpfer-Treffen an, die ihr über lange Zeit in regelmäßigen Abständen nutzen könnt.

Egal ob ihr Gartendeko oder ein Accessoire für die Wohnung zaubert – ihr habt am Ende ein fertiges Stück in der Hand und das Erfolgserlebnis mit Erinnerungswert ist garantiert.

Alleine schon das Brainstorming für kommende Projekte zwischen den regelmäßigen Treffen machen Vorfreude auf die nächsten Töpfer-Stunden.

Nähkurse, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene

Wenn ihr noch nie genäht habt, meldet euch doch zu einem Anfängerkurs an, um die absoluten Grundlagen zu lernen. Das nimmt euch die große Angst vor dem Fadenwechsel oder unterschiedlichen Fachbegriffen. Wie wird eine Nahtzugabe zugeschnitten oder mit welchen Tricks kannst du den Reißverschluss ohne Versatz einnähen? Diese und noch viele weitere Fragen werden dort geklärt, bzw. ihr könnt sie ganz einfach stellen.

Tipp: Im Anschluss könnt ihr euch ganz wunderbar zu Hause treffen und in entspannter Runde weiter nähen. (So eine Nähmaschine kann übrigens problemlos von Freundin zu Freundin transportiert werden 😉 )

Irgendwann kommt dann vielleicht auch die Lust darauf, speziellere Themen anzugehen, die ihr euch im Alleingang nicht zutraut. Z.B. ein Dirndl oder Patchwork-Decken zu nähen.

Dazu gibt es dann oft auch Kurse, die an einigen Abenden abgeschlossen sind. Es ist unglaublich befriedigend, am Ende ein fertiges Stück in den Händen halten zu können.

Schmuck-Workshop

Ganz zauberhafte Stücke könnt ihr in Schmuck-Workshops herstellen. Es gibt viele Goldschmiede und Künstler, die regelmäßig Kurse dafür anbieten. Oft könnt ihr euch hier das benötigte Material vorab selbst zusammenstellen.

Auch hier gibt es unterschiedliche Techniken, die ihr lernen könnt:

  • Edelmetalle bearbeiten
  • Perlen fädeln
  • Drahtschmuck biegen
  • Mit Edelsteinen gestalten
  • Glasperlen selber drehen

Ihr könnt euch auf jeden Fall kreativ austoben. Es gibt Projekte, die schneller fertig werden und andere, die länger dauern.

Schmuck könnt ihr sicher alle nie genug haben, von daher könnt ihr auch bedenkenlos mehrere Sachen ausprobieren.

Siebdruck

Noch so eine Sache, die unglaublich Spaß macht. Bedruckt eure Textilien mit den knalligsten Farben – langsam Schicht für Schicht.

Dieser Prozess macht unglaubliche Freude, denn ihr seht das Ergebnis langsam entstehen.

Wenn dann noch der Kurs außer Haus ist und die ganze Farbe in einer fremden Werkstatt verteilt wird – um so besser.

Kreativ-Kurse besuchen – Ideen für den Mädelsabend

Vielleicht sind regelmäßige Treffen bei euch schwierig, dann ist ein abgeschlossener Kurs wahrscheinlich für euch besser geeignet. An einem einzelnen schönen Abend schafft ihr ein Produkt, dass ihr in Erinnerung behalten werdet.

Besucht zusammen einen Malkurs

Es gibt Grundlagenkurse und Kurse, die sehr tief in Themen einsteigen, die natürlich mehrere Tage dauern. Aber es gibt auch Abendkurse, für einige Stunden.

Je nach Interessen für ganz unterschiedliche Gebiete:

  • Aquarellmalerei
  • Acryl Malen nach Anleitung
  • Freies Ausprobieren neuer Techniken
  • Malen-nach-Zahlen
  • Sketchnotes für unkompliziertes Malen
  • Pastellkreide malen
  • Kalligrafie (ist zwar nicht wirklich malen, macht aber auch viel Freude)

Am besten probiert ihr erst ein bisschen aus und entscheidet euch dann für euren Favoriten.
Der große Vorteil an diesen Kursen ist auf jeden Fall, dass das Zubehör im Kurs zur Verfügung steht und nicht alles direkt gekauft werden muss. Ihr könnt verschiedenes ausprobieren und euch dann für einen Stil festlegen.

Kochkurse zu verschiedenen Themen

Auch Kochen ist ein kreativer Prozess, den ihr zusammen wunderbar ausbauen könnt. Für alle geeignet, die grundsätzlich gerne kochen oder auch essen.

Warum nicht einfach etwas Neues ausprobieren? Meistens sind diese Kurse Abendkurse über wenige Stunden, so dass es absolut perfekt ist für einen geplanten Mädelsabend.

Eine kleine Auswahl an schier unendlichen Möglichkeiten:

  • Sushi-Kurs, auch über einfache Maki-Rollen hinaus
  • Asiatische Küche, unglaublich vielseitig
  • Griechischer Abend, für alle Fleischfreunde ein Volltreffer
  • Indische Küche, der richtige Einsatz von Gewürzen ist hier der Gamechanger
  • Mediterrane Küche, wer liebt sie nicht? Es gibt aber mehr als Pizza und Pasta…
  • Typisch Deutsche Küche, evtl. auch regional
  • Plätzchen backen in der Vorweihnachtszeit

Und so weiter – diese Liste könnte hier noch unendlich fortgeführt werden, aber ich glaube du verstehst das Prinzip. Geht zusammen auf die Suche und ihr findet garantiert einen für euch passenden Kochkurs.

Das Beste ist natürlich das anschließend gemeinsame Essen – die Belohnung für die Arbeit wird so direkt abgeholt.

Floristik-Kurse

Ideen für Mädelsabend: Floristin Kurs
Ideen für Mädelsabend: Floristin Kurs

Besonders naturverbundene Menschen lieben es, mit Pflanzen zu arbeiten. Du kannst mit den eigenen Händen Werkstücke herstellen, an denen du lange Zeit Freude hast. Vielleicht machst du mit deiner Freundin auch einfach mal einen Floristikkurs und lernst unterschiedliche Techniken kennen, die ihr dann auch zuhause umsetzen könnt.

Wäre es nicht schön, den eigenen Türkranz in Zukunft selbst binden zu können? Dann vielleicht im kommenden Treffen nach einem Spaziergang in der Natur, um die zugehörigen Materialien zu sammeln?

Hier einige Ideen für Kurse:

  • Türkränze binden
  • Adventskranz Gestaltung
  • Blumensträuße binden
  • Ostergestecke basteln
  • Kerzengesteck arrangieren
  • Werkstücke aus Trockenblumen herstellen

Manche Floristen oder Gärtnereien bieten solche Kurse an, die in der Regel gut besucht werden. Oder fragt einfach mal im örtlichen Gartenbauverein an, teils gibt es auch Kurse von Volkshochschulen.

Porzellan bemalen

Ideen für Mädelsabend: Porzellan bemalen
Ideen für Mädelsabend: Porzellan bemalen

Inzwischen wird diese Aktion in vielen Städten angeboten. In ein paar schönen Stunden könnt ihr zusammen Tassen, Teller, Schüsseln o.ä. bemalen.

Es ist absolut spannend, wie unterschiedlich jedes Stück wird, obwohl für alle dieselben Mittel zur Verfügung stehen.

Im Anschluss wird die Farbe meist eingebrannt und so haltbar gemacht. Nach einigen Tagen könnt ihr eure fertigen Stücke dann abholen und habt ein tolles Erinnerungsstück.

So wird euer Mädelsabend zum dauerhaften Ritual

Die Idee für den Mädelsabend steht, aber es soll keine Eintagsfliege bleiben? Dann führt doch ein gemeinsames Date ein – jede Woche oder jeden Monat, Hauptsache regelmäßig. Macht am besten direkt vor Ort einen neuen Termin aus, sonst wird es meistens doch nichts.

Ein paar Tipps für einen gelungenen Mädelsabend habe ich noch für euch…

Die richtige Musik macht den Mädelsabend perfekt

Gerade wenn ihr euren Mädelsabend zu Hause plant, darf die richtige Musik nicht fehlen. Legt euch am besten eine gemeinsame Playlist an mit der für euch perfekten Musik.

Vielleicht sogar einige unterschiedliche. Je nachdem, was ihr plant, darf diese laut sein und zum Mitsingen einladen oder auch ruhig und dezent im Hintergrund laufen.

Jazz oder Hip-Hop, Rock oder Blues – hier gibt es kein Richtig und kein Falsch.

Oder sucht euch einen Podcast aus, den ihr beide spannend findet. Die Gesprächsthemen im Anschluss werden euch so sicher nicht ausgehen.

Das Essen nicht vergessen …

Ja, ganz klar, ein gutes Essen und die allerliebsten Lieblingsgetränke darfst du natürlich für den perfekten Mädelsabend nicht vergessen.

Wenn ihr nicht eh schon gemeinsam kocht, denke unbedingt daran, ein paar Knabbereien bereitzustellen.

Es müssen auch nicht immer Chips und Co. sein. Wie wäre es alternativ z.B. mit

  • Gemüsesticks mit unterschiedlichen Dips
  • Nüsse und getrocknete Beeren
  • Kleine Gläschen mit Chiapudding oder anderen Desserts
  • Tomate-Mozzarella-Spießen
  • Schokofrüchte

Auch diese Liste kann endlos fortgeführt werden, ganz nach Geschmack und Hunger. Und ja, natürlich darf es auch eine Pizza sein, wenn ihr darauf Lust habt. Es ist euer Abend …

Ortswechsel gegen Eintönigkeit

Ihr müsst euch nicht immer zu Hause treffen, geht auch mal raus in den Garten oder noch besser mitten in die Natur.

Ein Picknick mit toller Aussicht oder abends ein Gläschen vom Lieblingsgetränk am See. Dazu gute Gespräche – mehr braucht es nicht, oder?

Alternativ gibt es die Möglichkeit, Kreativ-Cafés zu besuchen. Hier lernt ihr zusätzlich noch neue Leute mit denselben Interessen kennen. Bei Problemen gibt es hier auch meist schnelle Hilfe.

 

Ich hoffe, mit dieser Sammlung habt ihr genügend Ideen für euren kreativen Mädelsabend zusammen. Damit könnt ihr gemeinsam einen kompletten Jahresplan erstellen, wenn ihr wollt. Oder ihr sucht euch immer wieder ein neues Thema aus der Sammlung aus, das euch in diesem Moment am meisten anspricht – was natürlich wesentlich sinnvoller ist.
Habt einfach Spaß und mit dieser Liste an Ideen für den Mädelsabend und macht eure ganz eigenen Routinen draus.