Farben

  • Farben mit Superkräften

    Welche dich glücklich, kreativ oder gelassen machen

    Farben mit echten Superkräften
    Farben mit echen Superkräften – gelb, blau oder grün, welche Farbe wofür…

    Hast du schon einmal darüber nachgedacht, warum du dich in manchen Räumen direkt wohlfühlst oder in anderen am liebsten auf dem Absatz umdrehen würdest? Oder warum du an manchen Tagen zielsicher in den Schrank zum knallroten Kleid greifst und an anderen ein ruhiges blau das Maximum der Gefühle ist? Das liegt nicht (nur) am persönlichen Geschmack, sondern auch an der unglaublichen Macht der Farben: Farben mit echten Superkräften!

    Farben sind generell nicht nur schön, sondern beeinflussen auch unsere Stimmung nachhaltig. Ebenso können sie uns produktiver machen und sogar Entscheidungen beeinflussen. Psychologen und auch Designer nutzen diesen Effekt oft ganz gezielt – sei es in Mode, Interieur, bei der Stoffgestaltung oder in der Papeterie (aber dazu später mehr). Wir tauchen in diesem Beitrag tief in die Welt der Farben ein und entdecken, wie du sie optimal für dich nutzen kannst, um dich glücklicher, zufriedener oder auch kreativer zu fühlen.

    Warum Farben uns stärker beeinflussen, als wir glauben

    Farben sprechen eine ganz eigene Sprache, die unser Gehirn versteht, ohne dass wir es bemerken und beeinflussen können. Ein grelles Rot kann uns richtig nervös machen, während ein sanftes Grün uns beruhigen kann – und das passiert ohne unser Zutun. Aber warum ist das überhaupt so?

    Die Antwort liegt in der Evolution und somit schon eine ganze Weile zurück. Unsere Vorfahren mussten in Sekundenbruchteilen erkennen, ob eine Situation gefährlich oder sicher war. Rot signalisiert bis heute: ACHTUNG!
    Deshalb sind wichtige Verkehrszeichen oft rot oder auch die Feuerwehr. Blau erinnert uns eher an den Himmel, das Meer – also Orte, die für uns Sicherheit und auch Weite ausstrahlen. Grün steht in der Natur für Fruchtbarkeit, Wachstum und Ruhe.

    Diese bereits vor langem verankerten Assoziationen nutzen Designer und Innenarchitekten gerne ganz gezielt. Zum Beispiel verwenden Fast-Food-Ketten oft leuchtendes Rot – das signalisiert Energie und Hunger. Das Yoga-Studio dagegen bevorzug Grüntöne als Symbol für Erdung und Naturverbundenheit.

    Aber was bedeutet das jetzt für dich? Ganz einfach: Auch du kannst Farben ganz gezielt einsetzen, je nachdem was du erreichen möchtest – um dein Zuhause, deine Kleidung oder sogar deinen Arbeitsplatz so zu gestalten, dass sie deine Stimmung und dein Wohlbefinden positiv beeinflussen.

    Nach welcher Farbe steht dir heute der Sinn?

    Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Farben und deren Superkräfte werfen:

    Farbenfroh Wohnen und Stimmung beeinflussen

    1. Gelb – der ultimative Stimmungsbooster

    Gelb steht für Lebensfreude. Wir bringen Gelb in erster Linie mit der Sonne und dem Licht in Verbindung. Kein Wunder, dass sie als die GUTE-LAUNE-FARBE gilt. Studien zeigen, dass Gelb unsere Kreativität besonders stark ankurbelt und uns auch optimistischer werden lässt.

    Wann du ganz dringend Gelb brauchst:

    • Wenn du dich müde oder auch antriebslos fühlst.
    • Wenn du einen kreativen Schub brauchst (deshalb perfekt für dein Arbeitszimmer!).
    • Wenn du deinem Outfit einen Frische-Kick geben willst.

    Wie du mehr Gelb in deinen Alltag bringst:

    • Trinke deinen ersten Kaffee doch einfach mal aus einer knallgelben Kaffeetasse für dein ersten Energieschub direkt in der Früh.
    • Gelbe Akzente in der Wohnung, z.B. in Form von gelben Kissen oder einem Wandbild.
    • Ein gelbes Kleid oder ein gelber Schal für den extra Gute-Laune-Boost.

    2. Blau – die Farbe der Klarheit und Entspannung

    Blau wirkt auf uns beruhigend, klar und erfrischend – ganz wie ein Blick aufs weite Meer oder den strahlend blauen Himmel. Es senkt sogar den Blutdruck und hilft uns, den Kopf freizubekommen.

    Wann du unbedingt Blau brauchst:

    • Wenn du gestresst bist und Entspannung suchst.
    • Wenn du ungestört und konzentriert arbeiten musst – optimal im Büro.
    • Wenn du Probleme beim Einschlafen hast – hier kann blaue Bettwäsche Wunder wirken!

    Wie du Blau in deinen Alltag integrieren kannst:

    • Blaue Wände (Farbe, Tapete) oder Deko für ein ruhiges Zuhause.
    • Blaue Kleidung eignet sich besonders, wenn du souverän und vertrauenswürdig wirken willst.
    • Ein blaues Notizbuch für einen klaren Kopf und produktivere Gedanken.
    Helle kräftige Farben machen direkt gute Laune

    3. Rot – Energie, Leidenschaft und auch etwas Drama

    Rot ist die Farbe der Liebe, aber auch der Aufregung und ein Zeichen von „Achtung Gefahr“. Sie pusht unser Adrenalin und macht uns aktiver – aber Vorsicht: Zu viel Rot kann auch stressen!

    Wann du mehr Rot in deinem Leben brauchst:

    • Wenn du selbstbewusster auf andere wirken willst (rote Outfits sind ein Statement).
    • Wenn du dich antriebslos fühlst eine Ladung Power brauchst.
    • Wenn du Aufmerksamkeit auf die ziehen möchtest.

    Wie du Rot in deinen Alltag bringst:

    • Roter Lippenstift oder Accessoires sind ein Blickfang und haben den gewissen WOW-Effekt.
    • Eine rote Wand im Raum oder ein roter Sessel sind absolute Eyecatcher in der Wohnung.
    • Rotes Geschirr oder Tischdecken sollen beim Essen den Appetit anregen.

    4. Grün – Die Farbe der Natur und der inneren Ausgeglichenheit

    Grün steht für Wachstum, Harmonie und Erholung. Kein Wunder, dass wir uns nach einem Tag in der Natur oder einem langen Waldspaziergang direkt besser und entspannter fühlen.

    Wann du mehr Grün brauchst:

    • Wenn du viel Stress in deinem Leben hast und dich ausgeglichener fühlen möchtest.
    • Wenn du neue Ideen und Inspirationen suchst (Grün steht für Kreativität und Neuanfang).
    • Wenn du mehr Harmonie in deine Umgebung bringen möchtest.

    Wie du gezielt Grün in deinen Alltag integrierst:

    • Wichtigster Tipp: Zimmerpflanzen – sie bringen nicht nur Grünen den Raum, sondern noch dazu frische Luft.
    • Grüne Kleidung für ein ruhiges und ausgeglichenes Auftreten.
    • Mehr Fokus durch grüne Accessoires – eine grüne To-Do-Liste oder ein grüner Bildschirmschoner.

    5. Rosa – Sanft, beruhigend und mit ganz viel Charme

    Rosa ist der kleine zarte Freund von Rot – es hat Energie, aber auf eine sanfte und liebevolle Art. Es sorgt für eine harmonische Atmosphäre und kann sogar stressreduzierend und beruhigend wirken.

    Wann du Rosa brauchst:

    • Wenn du deine sanfte und liebevolle Seite betonen möchtest.
    • Wenn du dich gestresst und angespannt fühlst.
    • Wenn du eine beruhigende Umgebung schaffen möchtest.

    Wie du Rosa in deinen Alltag bringst:

    • Pastellrosa Wände oder Accessoires zaubern ein gemütlich warmes Zuhause.
    • Rosa Kleidung oder auch Nagellack für den edlen und zarten Look.
    • Einen Planer mit rosa Einband für eine entspannte Tagesplanung.

    Wie ich unterschiedliche Farben in meinen Designs einsetze

    Als Designerin beschäftige ich mich natürlich ständig mit Farben – sie sind der Schlüssel zu ausdrucksstarken Mustern. Es gibt die ruhigen sanften Designs, mit beruhigenden Mustern und auch die verspielten, wilden in knalligen Farben. Oft ist genau die Kombination aus beiden Seiten der Schlüssel zur Harmonie.

    Siehst du einen Stoff in einem dezenten Grünton, kannst du recht sicher sein, dass er dich beruhigt und entspannt, egal ob als Kissen oder Kleidung. Stoffe in leuchtendem Rot dagegen sind ein Statement und stehen für Power.

    Genau diese Wirkung macht die Kombination von Farben so spannend: Sie beeinflussen uns mehr, als wir glauben. Und das Beste? Du kannst diese Farb-Power ebenfalls ganz gezielt nutzen.

    Welche Farbe dominiert dein Leben?

    Jetzt bist du dran! Schau dich um, mit welchen Farben umgibst du dich am liebsten? Welche sind in deinem Kleiderschrank besonders häufig zu finden? Welche fehlt dir vielleicht um bestimmte Emotion auszugleichen?

    Probiere doch einfach mal folgendes aus: Trage morgen ganz bewusst eine Farbe, die du sonst nicht ausgesucht hättest. Oder dekoriere deine Wohnung einfach mal farblich um und beobachte, was sich verändert. Spürst du den Unterschied?

    Schreib mir doch doch gerne mal in die Kommentare, was deine Lieblingsfarben sind und welche du ganz gerne mehr integrieren möchtest. Würde mich sehr interessieren. 🙂

    Bis ganz bald,

    Deine Sandra

    P.S. Bald gibt es hier bei mir ganz tolle Stoffe in meinem Design in unterschiedlichen Stoffarten für dein nächstes Kreativprojekt. Bin schon wahnsinnig gespannt, wie du sie findest. 🙂

    Ach übrigens: Wann kommst du eigentlich in den Club der schönen Dinge?

    Du bekommst nicht nur einen praktischen Alltags-Tracker geschenkt um neue und gesunde Routinen einzuführen, sondern ganz viel Infos um auf dem Laufenden zu bleiben. Neue Rabattaktionen, Infos zu neuen Produkten und immer wieder Geschenke nur für meine Clubmitglieder. 😉
    Melde dich ganz schnell an und sei dabei: